Da komme ich her – das hat mich geprägt
Wiebke Köpp
Kleinstädte und Metropolen, in Deutschland und der Welt – ich habe an sehr unterschiedlichen Orten gelebt. Von meiner Geburtsstadt Husum aus führte mich mein Weg nach Itzehoe und Kiel, später von Hamburg ins ferne Toronto und wieder zurück, bis ich schließlich vor sechs Jahren mit meiner Familie nach Uelzen kam.
In meinem bisherigen Berufsleben konnte ich sehr viele Erfahrungen sammeln und durfte ganz unterschiedliche Perspektiven einnehmen, die ich jetzt sehr nützlich für Uelzen einbringen kann.
Volkswirtin, Klimawissenschaftlerin, Mutter – Alle meine Lebensstationen haben mich geprägt und mich zu dem vorausschauenden und umsetzungsstarken Menschen gemacht, der ich heute bin.
Hier erfahren Sie Näheres zu meiner Vita.


Kompetenz, Weitblick und Umsetzungskraft.
Für Uelzen.

1974 – 1993
Geburt
Am 6. Mai 1974 erblickte ich in Husum das Licht der Welt. Der nordfriesische Dickschädel wurde mir also in die Wiege gelegt.
Kindheit und Jugend
Ich bin wohl behütet in meinem wunderbaren Elternhaus als ältestes von drei Kindern in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Mit meiner Familie war und bin ich mein Leben lang eng verbunden.

1993 – 2004
Bankangestellte
Nach dem Abitur 1993 in Kiel habe ich eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht. Elf Jahre lang habe ich im Bankgeschäft gearbeitet und mich währenddessen an der Bankakademie/Hochschule für Bankwirtschaft zur Bankfachwirtin, Bankbetriebswirtin und diplomierten Bankbetriebswirtin weitergebildet.
Nach einem Traineeprogramm war ich mehrere Jahre als Firmenkundenbetreuerin bei der HypoVereinsbank in Hamburg tätig. Viele Finanz- und Wirtschaftsthemen sind mir daher nicht nur theoretisch, sondern auch im ganz realen unternehmerischen Zusammenhang vertraut. Parallel dazu habe ich als Dozentin an der Bankakademie angehende Bankbetriebswirte unterrichtet.

2004 – 2008
Studium zur Diplom-Volkswirtin
2004 entschloss ich mich, motiviert durch meine berufliche Weiterbildung und meine Dozententätigkeit, die akademische Laufbahn einzuschlagen.
Ich habe Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und Law & Economics an der University of Toronto (Kanada) studiert und mit Auszeichnung abgeschlossen, gefördert durch ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes und das Nordamerika-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes.

seit 2010
CPO – Chief parenting officer (Mutter)
Wohl die herausforderndste und schönste Aufgabe von allen: mein Mann Lars Willem und ich sind stolze Eltern von Charlotte (*2010), Johann Willem (*2014) und Luise Helene (*2017) – aller guten Dinge sind drei.

2009 – 2018
Wirtschaftswissenschaftlerin
Während meiner vierjährigen Promotionszeit an der Graduiertenschule des Hamburger Exzellenzclusters CliSAP Integrated Climate System Analysis and Prediction habe ich zusammen mit Klimawissenschaftlern aus den verschiedensten Disziplinen zu Klimawandel, Klimarisiko und Klimapolitik geforscht und meine Doktorarbeit über internationale Klimapolitik geschrieben.
Nach meiner Promotion zum Dr. rer. pol. habe ich an der Universität Hamburg den Aufbau des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Kollektives Entscheiden“ koordiniert.
Als interdisziplinär ausgerichtete Wissenschaftlerin habe ich gelernt, mich sehr schnell und gründlich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten – eine Fähigkeit, die in der Kommunalpolitik von großem Nutzen ist.

seit 2018
Beratende Volkswirtin
Seit drei Jahren bin ich freiberuflich von Uelzen aus als wissenschaftliche Beraterin tätig. Für Kunden aus Politik, Wirtschaft und Institutionen entwickle ich Strategien und Konzepte. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Klima-/Energiepolitik.

Ehrenamt
Mir ist im Leben viel Gutes widerfahren. Deshalb ist es mir wichtig, etwas zurückzugeben und mich gesellschaftlich zu engagieren. Ich bin in verschiedenen Bereichen aktiv: als Kirchenvorstand von Sankt Marien Uelzen und in der Kirchenkreissynode, als Elternvertreterin und Schulelternratsmitglied, im Vorstand verschiedener Fördervereine und im Lions Club Uelzen.

POLITIK
Politik hat in den letzten 15 Jahren meine akademische und berufliche Arbeit geprägt – zunächst Forschungsgegenstand, später das Feld, auf das ich mich als wissenschaftliche Beraterin fokussiert habe. In dieser Zeit konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln. Gleichzeitig wuchs aber auch mein Bedürfnis, mich mit eigenen Themen und Inhalten politisch zu engagieren. Mit diesem Wunsch bin ich Anfang 2020 in die CDU eingetreten.
Ich bin seit kurzem kooptiertes Mitglied der CDU-Fraktion im Rat der Hansestadt Uelzen.
Im Dezember 2020 wurde ich vom Rat der Hansestadt Uelzen in den Beirat für Stadtmarketing und Tourismus berufen.
Ich bin Gründungsmitglied im Nachhaltigkeitsrat Region Uelzen und habe dort die Federführung für das Fachforum Klimaschutz übernommen.
Darum möchte ich Bürgermeisterin
von Uelzen werden

Ich wohne nicht nur in Uelzen, ich lebe hier – und zwar richtig gerne. Mit neuen Ideen und einem Blick über den Tellerrand möchte ich Verantwortung übernehmen und unsere Stadt zu einer nachhaltigen Stadt entwickeln. Ich will erreichen, dass Uelzen auch in Zukunft noch liebens- und lebenswert ist. Für uns und unsere Kinder.
Die Welt um uns herum verändert sich radikal und dreht sich immer schneller. Digitale Technologien entwickeln sich rasant. Der Klimawandel ist schon heute deutlich spürbar. All das hat unmittelbare Auswirkungen auf unsere Stadt, stellt uns vor neue Herausforderungen, eröffnet uns aber auch neue Chancen.
Wichtig ist: Wir müssen jetzt handeln. Zögern, Zaudern und Abwarten können wir uns nicht mehr leisten, sonst werden wir zum Spielball der Entwicklungen. Uelzen braucht eine neue Vision, zukunftsorientierte Ansätze und mutige Entscheidungen, die in den letzten Jahren ausgeblieben sind.
Das goldene Schiff ist lange vor sich hingedümpelt. Jetzt heißt es: Kurs bestimmen, Segel setzen und Fahrt aufnehmen. An mancher Stelle mit dem Wind segeln, an anderer Stelle auch gegen den Wind. Damit wir in Zukunft auf der Gewinnerseite stehen.
Mein Herz schlägt für Uelzen
An meinen ersten Besuch in der Stadt im Dezember 2014 erinnere ich mich noch sehr genau. Nach der Besichtigung unserer zukünftigen Wohnung bin ich mit meiner Familie durch die Stadt spaziert und bald eher durch Zufall vor dem Alten Rathaus gelandet, wo die bezaubernden Engel gerade das Fenster des Adventskalenders öffneten. Es hat mich damals sehr berührt, plötzlich Teil einer Menschenmenge zu sein, die gemeinsam Weihnachtslieder singt. So etwas kannte ich aus der anonymen Großstadt Hamburg nicht. Das also war Uelzen – für mich war das ein Anfang, wie er schöner kaum sein konnte.
Mittlerweile sind wir in der Stadt fest verwurzelt. Unsere jüngste Tochter Luise kam im Januar 2017 hier zur Welt und hat die Familie komplett gemacht. Wir haben in Uelzen Fuß gefasst, ein Zuhause gefunden. Dass wir uns so schnell einleben konnten, verdanken wir nicht zuletzt den Uelzenern, die uns mit offenen Armen empfangen haben.
Unsere Stadt liegt mir am Herzen. Ich möchte dazu beitragen, dass wir als Stadtgesellschaft unseren Zusammenhalt bewahren und mehr Menschen dafür gewinnen, Teil einer starken und engagierten Stadtgesellschaft zu sein. Gemeinsam mit Ihnen will ich die Herausforderungen und Chancen anpacken, die die Zukunft für uns bereithält!
